• Bosanski (Latinica, Bosna I Hercegovina)
  • Dansk
  • Deutsch
  • Eesti
  • English
  • Español
  • Français (Belgique)
  • Français (France)
  • Hrvatski
  • Italiano
  • Latviešu
  • Lietuvių
  • Magyar
  • Nederlands (België)
  • Nederlands (Nederland)
  • Norsk
  • Português
  • Română (Republica Moldova)
  • Română (România)
  • Slovenčina
  • Slovenščina
  • Suomi (Suomi)
  • Svenska (Finland)
  • Svenska (Sverige)
  • Ελληνικά (Ελλάδα)
  • Български
Wir laden Sie zur Teilnahme an dieser vom Netz der Räte der Gerichtsbarkeit (ENCJ) in Zusammenarbeit mit dem Rat der europäischen Anwaltschaften (CCBE) entwickelten Befragung ein.

Im ENCJ sind Justizverwaltungsräte und ähnliche autonome Gremien zusammengeschlossen, die die Aufgabe haben, die Richterschaft bei der unabhängigen Rechtsprechung zu unterstützen.

Alle drei Jahre werden Richterinnen und Richter vom ENCJ dazu befragt, wie sie die richterliche Unabhängigkeit in ihrem Land wahrnehmen. Diese Befragung gibt ausgezeichneten Aufschluss darüber, welchem Druck die Richterschaft ausgesetzt ist, und sie dient auch als kritische Beurteilung der Arbeit der Justizverwaltungsräte und der anderen Justizbehörden. Nach Ansicht des ENCJ können auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eine sehr wertvolle Einschätzung der Unabhängigkeit der Richterinnen und Richter geben. Deshalb wurde der CCBE vom ENCJ gebeten, die vorliegende Befragung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten zur richterlichen Unabhängigkeit durchzuführen.

Um der Richterschaft in Europa Raum für Verbesserungen zu geben, benötigt das ENCJ das Feedback von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die sehr gut in der Lage sind, die richterliche Unabhängigkeit kritisch zu bewerten. Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an dieser Befragung. Das Ergebnis wird in dem jährlichen ENCJ-Bericht zur Unabhängigkeit und Rechenschaftspflicht veröffentlicht.

BITTE LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG

I. Der Referenzzeitraum für alle Fragen umfasst die vergangenen drei Jahre (d. h. die Zeit ab Januar 2022).

II. sofern nicht anders angegeben, sind die fragen anhand folgender auswahlmöglichkeiten zu beantworten:
  • Stimme überhaupt nicht zu
  • Stimme nicht zu
  • Bin mir nicht sicher
  • Stimme zu
  • Stimme stark zu
III. Es ist sichergestellt, dass Ihre Identität und Ihre persönlichen Daten nicht erfasst werden und Sie anonym bleiben.

IV. Bitte teilen Sie uns das Land mit, in dem Sie als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt tätig sind. Die Daten aus der Befragung werden nach Ländern untergliedert veröffentlicht.
 
9% of survey complete.

T